Sehr geehrte Damen und Herren,
Zukunft braucht Verantwortung – und starke Netzwerke. In dieser Ausgabe widmen wir uns wichtigen Entwicklungen, Meilensteinen und bevorstehenden Events, die zeigen: Die Kreislaufwirtschaft rund um Reifenrecycling lebt vom aktiven Miteinander.
Erfahren Sie, was sich gesetzlich verändert, wie ein ZARE-Partner auf 70 Jahre nachhaltiges Unternehmertum zurückblickt, warum unser 10-jähriges Jubiläum ein besonderer Anlass zur Begegnung wird – und worauf Sie sich im Herbst im Zeichen der Nachhaltigkeit freuen dürfen. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Das Team der Initiative ZARE |
Am 21. Mai 2026 tritt die neue EU-Verordnung (EU) 2024/1157 zur Abfallverbringung in Kraft. Sie bringt grundlegende Änderungen für die grenzüberschreitende Entsorgung – auch im Bereich Altreifen. |
|
|
|
Ziel ist eine transparentere, stärker kontrollierte und nachhaltig ausgerichtete Abfallverwertung. Besonders die Anforderungen an Nachweisführung, Digitalisierung und Kontrolle werden verschärft. ZARE begleitet die Umsetzung mit Informationsangeboten – u. a. beim AZuR-Stammtisch am 29. Juli mit einem Fachvortrag von Herrn Lamer (Weibold). |
Der ZARE-Partner KURZ Karkassenhandel feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Seit 1955 steht das Familienunternehmen für gelebte Verantwortung, innovative Recyclinglösungen und nachhaltige Geschäftsmodelle rund um Altreifen. |
|
|
|
ZARE gratuliert herzlich und würdigt den jahrzehntelangen Einsatz für eine funktionierende und umweltgerechte Reifen-Kreislaufwirtschaft. |
Save the Date! Vom 25. bis 28. September 2025 präsentieren wir uns in der dm-arena auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM in Karlsruhe – dem Gründungsort unserer Initiative. Gemeinsam mit der AZuR-Projektgruppe Runderneuerung zeigen wir, wie modernes Reifenrecycling heute aussieht – und feiern zugleich 10 Jahre ZARE! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
|
|
|
Aktionstage Nachhaltigkeit – ZARE beteiligt sich im Herbst |
Auch 2025 beteiligt sich die Initiative ZARE an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN). |
|
|
|
Geplant sind unter anderem Informationsaktionen, Social-Media-Beiträge und Partner-Spotlights, mit denen wir die Bedeutung zertifizierter Entsorgung in der Öffentlichkeit sichtbar machen.
Weitere Informationen folgen im August – Partner, die sich aktiv beteiligen möchten, können sich gern schon jetzt bei uns melden. |
Die Initiative ZARE ist eine Arbeitsgemeinschaft im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) |
|
|
|
Die Initiative ZARE wird betreut durch: CGW GmbH Karl-Arnold-Straße 8 47877 Willich
Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Christina Guth CGW GmbH Karl-Arnold-Straße 8 47877 Willich |
|
|
Geschäftsführung: Christina Guth, Kristiane Guth, Anna-Maria Guth Sitz: 47804 Krefeld Amtsgericht: Krefeld HRB 13118 USt-IdNr.: DE200048509 |
|
|
|
|