Sehr geehrte Damen und Herren,
jede Entscheidung zählt, wenn es um Nachhaltigkeit geht – und gemeinsam können wir viel bewegen! Mit einem neuen starken Partner an unserer Seite und dem innovativen ZARE-Aktionspaket setzen wir neue Impulse für eine nachhaltige Reifenentsorgung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen! In diesem Newsletter erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen im ZARE-Netzwerk und wie Sie sich aktiv für eine umweltgerechte Altreifenentsorgung engagieren können. Lassen Sie uns gemeinsam den Wandel gestalten! Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Das Team der Initiative ZARE |
Welzenbach Logistik: Neuer Partner im ZARE-Netzwerk |
Mit Welzenbach Logistik begrüßen wir einen neuen starken Partner in unserem Netzwerk! Seit Januar 2025 leistet das Unternehmen als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Reifenentsorgung bei ZARE. Welzenbach Logistik bringt langjährige Erfahrung in der Logistikbranche mit und stärkt damit unser Ziel einer umweltgerechten und effizienten Altreifenentsorgung. |
Aus alt mach neu – innovative Verwertungsmethoden |
Altreifen sind viel mehr als Abfall – sie sind wertvolle Rohstoffe! In einem mehrstufigen Prozess werden sie von zertifizierten Entsorgern geprüft und je nach Zustand beispielsweise runderneuert oder anderen Verwertungswegen zugeführt. Neben der stofflichen Verwertung zur Herstellung von Gummimehl, aus dem unter anderem Bodenbeläge für Sportplätze entstehen, |
|
|
|
gibt es auch chemische und thermische Verwertungsmethoden. Eine korrekte Entsorgung durch zertifizierte Betriebe ist dabei immer die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung. |
Winter ade – Zeit für den Reifenwechsel |
Mit den steigenden Temperaturen beginnt auch bald die Umrüstzeit! Winterreifen werden gegen Sommerreifen getauscht, und dabei fallen für viele Werkstätten und Autohäuser große Mengen an Altreifen an. Nutzen Sie unsere zertifizierten Partner für eine umweltgerechte Entsorgung und helfen Sie mit, wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu halten. |
Was passiert, wenn wir nichts tun? |
Illegale Altreifenablagerungen, Umweltverschmutzung und fehlende Recyclingstrukturen gefährden nach wie vor die Kreislaufwirtschaft. Jährlich landen tausende Reifen unkontrolliert in der Natur oder werden unsachgemäß entsorgt, was schwere ökologische Folgen hat. Die Lösung? Ein starkes Netzwerk zertifizierter Entsorgungsbetriebe und ein gemeinsames Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Handeln Sie jetzt und werden Sie ZARE-Partner! |
|
|
|
Das ZARE-Aktionspaket – Jetzt profitieren! |
Mit unserem Aktionspaket für Reifenservicebetriebe bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung für eine nachhaltige Altreifenentsorgung. Vom praktischen Informationsmaterial bis zur direkten Anbindung an zertifizierte Partner – das Aktionspaket hilft Ihnen, Ihre Entsorgung noch effizienter zu gestalten. |
|
|
|
Die Initiative ZARE ist eine Arbeitsgemeinschaft im Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) |
|
|
|
Die Initiative ZARE wird betreut durch: CGW GmbH Karl-Arnold-Straße 8 47877 Willich
Verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Christina Guth CGW GmbH Karl-Arnold-Straße 8 47877 Willich |
|
|
Geschäftsführung: Christina Guth, Kristiane Guth, Anna-Maria Guth Sitz: 47804 Krefeld Amtsgericht: Krefeld HRB 13118 USt-IdNr.: DE200048509 |
|
|
|
|